Kamera-Reise

Fotografieren, Reisen, Ausflüge und mehr

11. April 2016
von Karin
6 Kommentare

Kuchenbacken

Kuchen

Das neue Thema bei der Blogparade Punkt-Punkt-Punkt lautet Kuchen/Backen. Wie ich finde ein tolles Thema. Ich hoffe beim Stöbern auf den verschiedenen Blogs werde ich so einige tolle Rezepte entdecken können.

Ich möchte Euch heute einen leckeren Kirschkuchen vorstellen.

Schneewittchen Kuchen

Kirschkuchen

 

Kirschkuchen mit Haube – auch bekannt als Schneewittchen Kuchen

Zutaten:

Für den Teig braucht ihr.

    • 1 Glas Kirschen
    • 100 g Margarine
    • 125 g Zucker
    • 200 g Mehl
    • 3 Eier
    • 1/2 Packung Backpuler
    • 2 Eßl. Rum
    • 1 Eßl. Milch

Zubereitung:

Kirschen abtropfen lassen und den Kirschsaft auffangen.

Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Eine Springform mit Backpapier belegen und den Rand einfetten.

Margarine, Zucker, Mehl, Eier, Backpulver, Rum und Milch zu einem Rührteig vermengen.

Den Teig in die Springform füllen und die abgetropften Kirschen auf den Kuchenteig geben.

Bei 180 Grad Umluft ca. 40 min. backen.

Für die Haube ( Belag) braucht ihr.

      • 250 g Quark
      • 1 1/2 Becher Schlagsahne
      • 1 Sahnesteif
      • 1 Packung Vanillezucker
      • 2 – 3 Tropfen Rumaroma
      • Tortenguss rot

Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen. Nun den Quark mit dem Rumaroma unterrühren.

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, könnt ihr die Masse auf diesen verteilen.

Auf dieser Quarkmasse gebt ihr nun noch den fertigen Tortenguss (angerührt mit dem Kirschsaft).

 

 

Kirschkuchen mit und ohne Belag

Kirschkuchen

Anmerkungen:
Natürlich kann man Rum und Rumaroma weglassen. Schmeckt trotzdem sehr gut.
Auch habe ich diesen Kuchen schon mit anderen Früchten gemacht. Himbeere möchte ich euch empfehlen.

Beim Teig habe ich mir nicht die Mühe gemacht – alle Zutaten einzeln zuzugeben. Auch habe ich das Mehl nicht gesiebt. Klappt aber trotzdem.

Nach der 40 minütigen Backzeit solltet ihr prüfen ob der Kuchen schon gar ist und evtl. noch etwas nach backen.

Uns schmeckt dieser Kuchen immer sehr gut. Ruckzuck ist er aufgegessen.

Hier geht es zum aktuellen Beitrag von Sandra.

Kitsch oder Krempel

20. März 2016
von Karin
15 Kommentare

Nippes

Nippes …. Kunst oder Kitsch

Nippes, steht für kleine dekorative Kunstgegenstände, oftmals von minderer Qualität. Kleine Vasen, Engelsfiguren und einiges mehr gehört dazu. Das neue Thema vom „Punkt-Punkt-Punkt“ dreht sich heute um solche Nippes. Weiterlesen →

Moritz unser Kater

6. März 2016
von Karin
15 Kommentare

Katze

Katze bzw. Katzen,

so lautet das neue Thema der Foto-Blog-Parade „Punkt-Punkt-Punkt“. Auch wir sind im Besitz einer Katze, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob die Umschreibung „Besitzt“ zutreffend ist.
Ganz klar hat sich unsere Katze „Moritz“ nämlich uns ausgesucht – richtigerweise meine Mutter.
Im leicht verwilderten Garten meiner Eltern hat sich eine Katze überlegt ihre Jungen zu bekommen, ich glaube so 3 – 4 waren es. Nach einigen Wochen ist das kleine Katzenrudel dann weiter gezogen. Alle, bis auf Moritz, der ist einfach da geblieben und hat sein neues Revier in Beschlag genommen. Mittlerweile ist das schon ca. 12 Jahre her – meine Eltern leben leider nicht mehr… und so haben wir die Katze geerbt. Weiterlesen →

Frei belegbar

24. Februar 2016
von Karin
Kommentare deaktiviert für Funktionstaste-Nikon D3200

Funktionstaste-Nikon D3200

Die Fn-Taste neu belegen

Bei meinen letzten Artikel über die ISO-Empfindlichkeit habe ich Euch ja schon auf eine zusätzliche Taste, am Kameragehäuse aufmerksam gemacht, die Fn-Taste (Funktionstaste). Die Fn-Taste befindet sich vorne links unterhalb der Blitztaste. Diese Funktionstaste könnt ihr nach Belieben frei belegen d.h. nach Euren Vorstellungen bzw. Euren Interessen umfunktionieren.

Von Haus aus wird die Fn-Taste mit der Iso Einstellungsfunktion ausgeliefert. Um den ISO Wert zu ändern,  müsst ihr einfach die Fn-Taste betätigen und gleichzeitig das Einstellrad drehen. Der ISO Wert verändert sich nun. Ihr erspart Euch also den Schritt über das Menü. Weiterlesen →

Gute Fahrt mit dem Schlitten

21. Februar 2016
von Karin
24 Kommentare

Schlitten

Schlitten: Thema der Foto-Blog-Parade

Das neue Thema der Foto-Blog-Parade „Punkt-Punkt-Punkt“, von Sandra lautet Schlitten. Schaue ich derzeit nach draußen kann ich nur feststellen, dass dieses Thema so ganz unpassend ist. Hier regnet es derzeit. Anstatt Winter kommt es mir eher wie Herbst vor. Sowieso hatten wir dieses Jahr hier nicht wirklich viel Schnee. Einen Schlitten konnte man also nur ein paar Tage benutzen. Weiterlesen →

Windräder gehören sicherlich auch zu Ostfriesland

14. Februar 2016
von Karin
16 Kommentare

Heimat

Heimat für die Foto-Blog-Parade

Das neue Thema der Foto-Blog-Parade „Punkt – Punkt – Punkt“ lautet Heimat. Meine Heimat liegt in Ostfriesland und ich gebe zu, dass ich ziemlich heimatverbunden bin. Ich mag es hier. Die Menschen sind echt und ehrlich, die Landschaft flach und weit. Kühe stehen noch auf den Wiesen, Schafe bevölkern die Deiche und wenn man etwas mehr „Leben“ braucht – setzt man sich in den Zug oder ins Auto. Weiterlesen →