Das Funktionswählrad – Die Belichtungssteuerungen
Vor einiger Zeit hatte ich euch ja schon das Funktionswählrad der Nikon D3200 vorgestellt. Heute möchte ich euch die Zeitautomatik vorstellen. Auch dies wird am Funktionswählrad eingestellt. Einfach das Wählrad auf A stellen und schon ist die Zeitautomatik vorbereitet.
Bei dieser Einstellung wählt man die Blende selber aus. Die Kamera stellt die Belichtungszeit selbstständig ein.
Mit großen Blenden verringern wir die Tiefenschärfe. Das heißt: Das Objekt, welches wir fotografieren wird scharf. Vorder-und Hintergrund verliert an Schärfe und wird unscharf. Bei kleine Blenden werden auch der Vorder-und der Hintergrund schön scharf. Je nach Bildstimmung kann beides seine Vor-und seine Nachteile haben.
Bei einer Landschaftsaufnahme möchten wir möglichst das ganze Bild scharf haben. Hier ist eine kleine Blende vom Vorteil. Möchten wir vielleicht nur eine Blüte an einem Strauch fotografieren, so können wir mit einer großen Blende arbeiten. Die Blüte wird scharf dargestellt. Die Umgebung unscharf.
Die Blende wird an der Nikon D3200 am Einstellrad eingestellt. Natürlich richten sich hier die möglichen Einstellmöglichkeiten an den Möglichkeiten des Objektives.
Hier am Bild nochmal das Funktionswählrad. Wählt hier die Einstellung A.
Am Einstellrad könnt ihr nun die Blende wählen.