Kamera-Reise

Fotografieren, Reisen, Ausflüge und mehr

Aufnahmeinformationen

Die ISO Empfindlichkeit

Einstellung der ISO Empfindlichkeit bei der Nikon D3200

Neben der Blende und der Belichtungszeit spielt auch die ISO-Empfindlichkeit in der digitalen Fotografie eine große Rolle.  Die ISO-Empfindlichkeit zeigt dir die Lichtempfindlichkeit des Bildsenors an. Je höher die Lichtempfindlichkeit ist, desto weniger Licht ist für eine ausreichende Belichtung nötig.

Einige von euch kennen die Lichtempfindlichkeit bestimmt auch noch aus der analogen Fotografie. Hier musste man sich allerdings immer einen ganzen Film mit der entsprechenden Lichtempfindlichkeit kaufen. Im Zeitalter der digitalen Fotografie reichen ein paar Einstellungen und die ISO-Empfindlichkeit des Bildes wird geändert.

Durch Erhöhung der Lichtempfindlichkeit kann ggf. die Blende bzw. die Belichtungszeit verändert werden. Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen kann durch verstellen der ISO-Empfindlichkeit noch gute Bilder entstehen.

Bei der Einstellung der ISO Empfindlichkeit solltet ihr aber bedenken, dass je höher dieser Wert ist, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit das ein Bildrauschen auftritt. Je niedriger der ISO-Wert, desto höher die Schärfeleistung.

Einstellungen bei der Nikon D3200

Bei der Nikon D3200 könnt ihr natürlich auch die ISO-Empfindlichkeit einstellen.

Bei den Programmen Auto und Auto Blitz geschieht dies automatisch.

Bei den Belichtungssteuerungen M,A,S und P habt ihr die Möglichkeit die ISO-Empfindlichkeit anzupassen.

Aufnahmeinformationen

i-Taste

 

 

Falls die Aufnahmeinformationen noch nicht am Monitor angezeigt werden, drückt einfach die i-Taste am linken Rand der Kamera.

Die Kamerainformationen wechseln nun in die Aufnahmeinformationen.

 

 

 

 

 

Seid ihr nun bei den Aufnahmeinformationen, so seht ihr an der linken Seite die Einstellungen für die ISO Empfindlichkeit.

Änderung der ISO Empfindlichkeit

ISO Empfindlichkeit

 

Einfach die ISO Empfindlichkeit markieren und ok drücken und schon könnt ihr den Wert nach Belieben ändern.

 

 

 

Gerade bei den Einstellungen der ISO-Empfindlichkeit solltet ihr einiges ausprobieren. Ich konnte die Werte problemlos auf ISO 1600 -ISO 3200 erhöhen, ohne das ich ein  gravierendes Bildrauschen merken konnte. Wahrscheinlich sind aber hier die Ansprüche unterschiedlich. Auch denke ich kommt es auch auf die anderen Einstellungen und Gegebenheiten an.

Viel Spaß beim Ausprobieren.