Kamera-Reise

Fotografieren, Reisen, Ausflüge und mehr

Daumen in grün

Grüner Daumen

Grüner Daumen

Das 2. Thema bei der Foto-Blog-Parade von Sandra lautet „Grüner Daumen“. Eigentlich ein Thema, welches ich mir lieber mitten im Sommer gewünscht hätte.  Aber anderseits ist es auch egal, wann ich meinen Daumen grün bemale. Ob Winter, Frühling, Sommer oder Winter. Hier also mein grüner Daumen.
(Ein wenig habe ich allerdings geschummelt, den Daumen habe ich mir nicht angemalt, sondern mit einem Bildbearbeitungsprogramm eingefärbt.)^^

Daumen in grün

Der grüne Daumen

Es könnte allerdings mit grüner Daumen, auch meine Fähigkeit gemeint sein, mit Blumen und Pflanzen umzugehen. Wir alle kennen doch die Redewendung – „Du hast einen grünen Daumen“. Derzeit sieht es bei uns im Garten eher grau und trüb aus. Einen grünen Daumen kann man also nicht wirklich erkennen. Und auf die Schnelle finde ich auch kein Foto, unseres Gartens mit einer schönen Blütenpracht.

Im Haus selber habe ich eigentlich gar nicht so viele Blumen. Gerne mag ich allerdings Orchideen. Und diese wachsen bzw. blühen bei mir auch recht gut.

Orchideenblüte

Orchidee in voller Blüte

Ich habe mal im Internet geschaut, woher die Redensart … grüner Daumen kommt. So richtig weiß es aber anscheinend niemand. Es könnte sein, dass die Redensart aus dem Amerikanischen stammt (to have a green thumb). Andere Seiten sehen die Herkunft eher im gärtnerischen Zusammenhang. Im Garten bzw. beim Gärtnern ist ja viel grün im Spiel. Und Menschen mit einem grünen Daumen verbringen oftmals viel Zeit im Garten. Ihr Obst ist besonders wohlschmeckend, die Blumen besonders schön, der Rasen leuchtend im satten grün.
Aber vielleicht haben andere Teilnehmer der Foto-Blog-Parade  Punkt-Punkt-Punkt ja eine bessere Erklärung. Hier geht es zum aktuellen Beitrag von Sandra, dort findet ihr auch die Themen der nächsten Wochen. Und vielleicht macht der ein oder andere von Euch ja noch mit.