Handgepäck im Urlaubsflieger
Wer gerne in den Urlaub fliegt, dem stellt sich sicherlich auch die Frage nach dem Handgepäck. Handgepäck das sind jene Gepäckstücke, die man mit ins Flugzeug nehmen darf. Ich habe mir angewöhnt dort alles wichtige zu verstauen. Nicht immer kommt das aufgegebene Gepäck nämlich gleichzeitig mit einen an. Also gehe ich hier auf Nummer sicher.
Neben wichtigen Dokumenten gehören auch noch ein paar Bonbons oder Kaugummi (Druckausgleich), ein paar Feuchttücher und natürlich was zum Lesen, ins Handgepäck. Das Handgepäck habe ich während der gesamten Zeit bei mir, also auch nach dem Check-in. Deshalb ist es auch vom Vorteil, wenn die Tasche gut zu tragen bzw. zu rollen ist.
Im Flugzeug wird das Handgepäck dann in den oberen Gepäckfächern verstaut oder aber auch bei sperrigen Gegenständen unter dem Sitz.
Was gehört ins Handgepäck:
- Tickets
- Pass
- Geld
- Handy
- Tablet
- wichtige Medikamente
- Wertgegenstände
- Schlüssel
- Lektüre
- Kaubonbon
- Tücher/Tempos
Je nach Fluglinie soll das Handgepäck bestimmte Maße nicht überschreiten.
Allgemein gelten die Maße: 55 x 45 x 20-25 cm . Ich möchte aber dringend empfehlen euch vor dem Flug genau zu informieren. Nichts ist ärgerlicher als am Flugschalter noch Extra Geld für die Übergröße bezahlen zu müssen. Gerade die sogenannten Billig Airlines achten da sehr genau drauf. Achtet bitte auch auf das zulässige Gesamtgewicht für das Handgepäck. Bislang wurde bei mir zwar noch nie nachgewogen, aber darauf kann man sich sicherlich nicht verlassen.
Was darf nicht ins Handgepäck:
- Flüssigkeitsbehälter über 100ml – geringere Mengen bitte in einer durchsichtigen Tüte transportieren. Ich benutze immer die Zipp-Gefrierbeutel.
- Messer, Scheren, Waffen und ähnliches, auch Spielzeugwaffen zählen hierzu
- Gas bzw. Gasbehälter, ein wieder auffüllbares Gasfeuerzeug ist allerdings erlaubt
- Benzinfeuerzeuge
- Farbsprühdosen
Viele sehr gute Informationen über das Thema Handgepäck findet ihr auch auf handgepaeckkoffer.org. Dort gibt es auch gleich eine Kaufberatung. Vor- und vor allem auch Nachteile werden dort aufgezeigt. Auch eine Markenübersicht der Kofferhersteller fehlt nicht. Also einfach mal für bessere Informationen, dort nachschauen.
Wir selber haben leider noch keinen Handgepäck Koffer oder Trolley. Eine kleine Tasche, die man auf dem Koffer stellen kann – muss uns erst mal reichen. Leider, denn die Vorteile eines etwas größeren Handgepäck Koffers liegen für mich auf der Hand.
Sicherlich ließe sich so auch ein weiteres Kilogramm an Gepäck mitnehmen. Manchmal sind die Vorgaben doch recht beschränkt und gerade beim Rückflug, ist der Koffer meistens schwerer^^. Woran dies liegen mag, lässt sich nur erahnen^^.
Tipp: Beim Kauf eines Handgepäck Trolleys würde ich persönlich ein Vier Rollen Modell vorziehen. Diese können geschoben werden und man braucht sie nicht ziehen.
Bitte verliert euer Handgepäck nie aus den Augen.
– Dieser Beitrag enthält Werbung –
2 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →