Die ISO-Lichtempfindlichkeit
Der ISO Wert bestimmt die Lichtempfindlichkeit des Sensors der digitalen Kamera. In Verbindung mit der Blende und der Belichtungszeit ist dies ein entscheidender Faktor für die Lichtmenge die auf den Sensors gelangen kann.
Als Grundwert wird meist ISO 100 angegeben. Bei Verdoppelung dieses Wertes auf ISO 200 steigt die Lichtempfindlichkeit des Sensors auf das Doppelte.
Durch eine Erhöhung der Lichtempfindlichkeit können weitere Parameter wie die Belichtungszeit und die Blende in vernünftigen Rahmen bleiben – ohne das gleich zum Blitz gegriffen werden muss.
Allerdings lässt sich der ISO-Wert nicht bis ins unendliche erhöhen. Je nach Kameratyp lässt die Bildqualität nach. Das sogenannte Bildrauschen kann die Folge sein. Jeder muss für sich selber einschätzen, ab wann solch ein Bildrauschen stört. Für den ein oder anderen mag dies gar nicht gehen – jemand anders sieht es vielleicht sogar positiv.
Blende, Belichtung und Lichtempfindlichkeit
Erst durch das Zusammenspiel von Blende, Belichtung und ISO Wert kann richtig kreativ fotografiert werden. Beispiel: Durch einen höherer ISO Wert lässt sich die Belichtungszeit so weit verkürzen, dass ein Fotografieren per Hand noch möglich ist. Auch der Blendenwert kann dadurch weiter erhöht werden, so dass ein größerer Bereich scharf gestellt wird.
Einstellungsmöglichkeiten des ISO-Wertes
Bei vielen Kameras lassen sich die ISO Werte auf verschiedenster Weise einstellen.
So ist es möglich einen automatischen ISO Wert von der Kamera wählen zu lassen. Grenzwerte lassen sich oftmals einstellen. Oder aber man gibt bewusst einen bestimmten ISO-Wert ein. — Weiter unten erkläre ich Euch die verschieden Einstellung bei meiner Nikon D3200. Ich denke aber, dass diese Einstellungen ähnlich bei anderen Kameras sind.
Einstellung der Lichtempfindlichkeit bei der Nikon D3200
Den ISO Wert lässt sich in allen Programmen einstellen – außer im Blitz Modus und im Automatik Programm.
Einstellung mit der i-Taste
Falls Euch, die Aufnahmeinformationen nicht am Monitor angezeigt werden, drückt einfach die i-Taste am linken Rand der Kamera.
Die Kamerainformationen wechseln nun in die Aufnahmeinformationen.
Mit den Pfeiltasten jetzt einfach die ISO-Empfindlichkeit ansteuern und die gewünschten Werte einstellen.
Lichtempfindlichkeit steuern im Menü
Auf der linken Seite befindet sich auch die Menü Taste. Hier lässt sich die ISO Empfindlichkeit noch genauer und gezielter einstellen.
Im Bereich Aufnahme findet ihr den Punkt ISO-Empfindlichkeit – diesen bitte ansteuern. Nun habt ihr die Möglichkeit auch Grenzwerte oder eine Lichtempfindlichkeits-Automatik einzustellen.
Die Fn-Taste
Vorne links unter der Blitzentriegelungstaste befindet sich die Fn Taste. Diese Taste lässt sich frei programmieren. Voreingestellt ist eine ISO Einstellmöglichkeit. Soll heißen man kann einfach durch Drücken dieser Taste in das Menü zur Lichtempfindlichkeitseinstellung wechseln. Dies ist weniger umständlich, wie der Weg über die i-Taste oder das Menü.
Taste Fn gedrückt halten und am Einstellrad die Lichtempfindlichkeit durch Drehen verändern.
Falls Eure Fn Taste anderweitig belegt bzw. programmiert ist, lässt sich dieses einfach über das Menü unter Tastenbelegung ändern.