Nikon D3200 – Die Live View Taste im Einsatz
Wie macht ihr Aufnahmen an eurer Kamera? Benutzt ihr den Sucher oder seid ihr Monitorbenutzer? Beides ist auf jeden Fall mit der Nikon D3200 möglich.
Bevor ich jetzt über die Vor- und Nachteile etwas schreibe – möchte ich euch erst einmal zeigen, wie ihr vom Sucher Modus in den Live View Modus wechselt und hier Aufnahmen tätigt. Im Grund genommen ist hierfür nur die LV Taste am Fotoapparat nötig.
Aufnahme über den Monitor
Durch drücken der LV (Live View) Taste an der Nikon D3200 klappt der Spielgel hoch und auf dem Kameramonitor wird das Bild (Motiv) angezeigt.
Nun das Fokussmessfeld über unser Motiv positionieren.
Durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt wird scharf gestellt. Das Fokusmessfeld erscheint grün – wenn scharf gestellt ist. Falls es rot erscheint, so ist das Messfeld nicht scharf.
Kontrolle des Bildes am Monitor.
Die Belichtung kann durch Drücken AF-L Sicherungstaste gespeichert werden. Diese Taste befindet sich rechts oben – zwischen Sucher und Einstellrad.
Es kann nicht im Aufnahmemodus Auto und ohne Blitz gespeichert werden.
Durch drücken bis zum zweiten Druckpunkt wird euer Bild nun aufgenommen.
Vorteile der Aufnahme durch den Sucher
- Die Kamera fokussiert und löst schneller aus.
- Sie liegt fester in der Hand
- Besseres Sehen auch bei starken Sonnenlicht
Vorteile der Aufnahme durch den Monitor
- Aufnahmen auch an ungünstigen Stellen, durch die Armverlängerung
- Bessere Lesbarkeit der Kamera Einstellungen
Natürlich kann man auch im Live Viwe Modus Messfeldeinstellungen vornehmen. Dies möchte ich aber zu einem späteren Zeitpunkt hier ausführen.
Gitterlinien
Gerade bei Landschaftsaufnahmen kann es ganz gut sein einen kleinen Helfer zu haben, so dass euer Bilder nicht ganz so schief werden. Die Hilfslinien lassen sich einfach im Live-View Modus aktivieren. Einfach die Info Taste im Live View Modus drücken und schon erscheint das Gitternetz. Die Kameraausrichtung lässt sich optimal einstellen.