Die ISO-Lichtempfindlichkeit
Der ISO Wert bestimmt die Lichtempfindlichkeit des Sensors der digitalen Kamera. In Verbindung mit der Blende und der Belichtungszeit ist dies ein entscheidender Faktor für die Lichtmenge die auf den Sensors gelangen kann.
Als Grundwert wird meist ISO 100 angegeben. Bei Verdoppelung dieses Wertes auf ISO 200 steigt die Lichtempfindlichkeit des Sensors auf das Doppelte.
Durch eine Erhöhung der Lichtempfindlichkeit können weitere Parameter wie die Belichtungszeit und die Blende in vernünftigen Rahmen bleiben – ohne das gleich zum Blitz gegriffen werden muss.
Allerdings lässt sich der ISO-Wert nicht bis ins unendliche erhöhen. Je nach Kameratyp lässt die Bildqualität nach. Das sogenannte Bildrauschen kann die Folge sein. Jeder muss für sich selber einschätzen, ab wann solch ein Bildrauschen stört. Für den ein oder anderen mag dies gar nicht gehen – jemand anders sieht es vielleicht sogar positiv. Weiterlesen →