Kamera-Reise

Fotografieren, Reisen, Ausflüge und mehr

Detailaufnahmen

Weihnachtsfotografie

Stimmungsvolle Fotos vor dem Weihnachtsbaum

Weihnachtsfotografie – Bewährte Tipps für Euch

Weihnachten ist sicherlich für die meisten von uns eins der wichtigsten Feste. Neben dem religiösen Hintergrund, den zahlreichen Traditionen und dem großen Familienbewusstsein gehört auch das geschmückte Haus mit dazu. Hier eine Kerze, dort eine Lichterkette und dann natürlich der schön geschmückte Weihnachtsbaum. Im optimalen Fall einfach eine harmonisch und friedliche Stimmung. Die bezaubernde Stimmung, die freudigen Gesichter – all dieses möchte man gerne auf einem Bild festhalten.

Die Weihnachtsfotografie,

ist sicherlich ein Thema für sich, deshalb möchte ich Euch hier einmal ein paar Tipps für gelungene Bilder geben.  Ich persönlich versuche die bestmöglichen Einstellungen schon vorab einmal zu testen. So vergeht am Weihnachtsabend nicht zu viel Zeit für die gelungene Weihnachtsfotografie.
Ganz vorne und sicherlich einer der wichtigsten Punkte ist sicherlich die Vermeidung von Blitzlicht. Klar mit dem eingebauten Blitz werden die Fotos schön hell und optimal belichtet, aber stimmungsvoll sind diese Fotos sicherlich nicht. Versucht stattdessen lieber weitere Lichtquellen im Zimmer zu aktivieren. Vielleicht habt ihr ja noch eine kleinere Lampe, die ihr außerhalb des Bildes platzieren könnt, oder ein schönes Kerzenarrangement. Falls ihr eine Raumdimmung habt – könnt ihr auch hiermit ein wenig herumexperimentieren.

Im Notfall, und falls ihr unbedingt einen Blitz benutzen müsst, versucht diesen abzuschwächen (Ich habe schon Taschentücher vorgehalten) – dadurch wurde das Blitzlicht abgeschwächt und zerstreute auch mehr. Falls ihr Besitzer eines Aufsteckblitzes seid, so könnt ihr diesen gegen die Decke richten. Der Raum wird aufgehellt, die Personen aber nicht direkt angeblitzt.

Wer hat, kann ein Stativ benutzen, dadurch kann die Zeit der Belichtung erhöht werden. Am Besten hier noch Selbstauslöser wählen. Verwackelte Bilder werden dadurch minimiert.

Solltet ihr kein Stativ zur Hand haben und die Kamera auch nirgendwo platzieren können ( evtl. Tisch, Fensterbank oder Bücher), so könntet ihr für eine gute Belichtung auch die ISO-Empfindlichkeit erhöhen. Aber hier gilt, so wenig wie möglich. Bei den schlechten Lichtverhältnissen unterm Weihnachtsbaum muss dann leicht auf ISO 1600/3200 gegangen werden. Ein Rauschen der Bilder ist dann sicherlich nicht mehr zu vermeiden. Man muss für sich selber abschätzen, ob dies noch für einen selber akzeptabel ist.

Motivwahl:

Eine einzelne Kerze, ein paar Kinderhände, ein Ausschnitt vom Weihnachtsbaum. Oftmals ist weniger einfach mehr. Nicht unbedingt müssen allen Personen mit auf dem Foto sein. Vielleicht einfach nur ein spielendes Kind anstatt aller Kinder. Auch müssen Personen nicht ganz abgelichtet werden. Nur der Oberkörper reicht auch oft. Wechselt mal eure Position. Vielleicht mal auf die Knie gehen oder euch hinlegen. Das ergibt so ganz andere Fotoperspektiven.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf.

Detailaufnahmen

In Szene setzen

 

Tipps für die Weihnachtsfotografie

  • Akku voll/Speicherkarte leer
  • Kein Blitz
  • Verschiedene Einstellungen schon im Vorfeld prüfen
  • Weitere, kleine Lichtquellen
  • Zeitautomatik und möglichst kleine Blende wählen
  • Mehrere Bilder vom gleichen Motiv
  • Detailaufnahmen sind oft schöner

 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Fotografieren. Und denkt daran, dass schlechteste Bild ist sicherlich jenes, dass nie aufgenommen wurde. Und selbst wenn ihr auf Vollautomatik fotografiert, werden sicherlich tolle Bilder dabei sein.

lg

 

Kommentare sind geschlossen.